Sonnenallergie oder Sonnenbrand?
Einen Sonnenbrand kann jeder bekommen – eine Sonnenallergie hingegen tritt nur bei Menschen auf, die anfällig dafür sind. Doch wie lassen sich die Hautveränderungen unterscheiden?
Typische Symptome bei Sonnenallergie und Sonnenbrand im Vergleich
Es gibt verschiedene Formen von „Sonnenallergien“. Am weitesten verbreitet ist die sogenannte Polymorphe Lichtdermatose. Sie betrifft hierzulande bis zu 20 Prozent der Bevölkerung. Die Symptome lassen sich in der Regel gut von einem Sonnenbrand unterscheiden.
Kennzeichen | Sonnenbrand | Sonnenallergie |
---|---|---|
Symptome |
|
|
Betroffene Regionen |
|
|
Erste Beschwerden |
|
|
Besonderheiten |
|
|
Gut zu wissen: Es gibt andere Formen der Sonnenallergie, bei denen neben der UV-Strahlung auch bestimmte weitere Auslöser eine Rolle spielen. So erhöhen zum Beispiel bestimmte Substanzen in Kosmetika oder Medikamenten die Lichtempfindlichkeit der Haut. In der Folge lösen UV-Dosen, die normalerweise gut vertragen werden, plötzlich sonnenbrandähnliche Hautreaktionen aus. In diesem Falle ähneln die Symptome tatsächlich einem herkömmlichen Sonnenbrand.